Kalender

September 2025

Donnerstag 18. September

Ganztägig
08.00 Pelvi
14:00 – 15:00
TÜV Schadensmanagement

Freitag 19. September

13:30 – 18:00
Netzwerkstatt der Vogtlandpioniere
Villa Lebensgrund Mylau

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie bereits angekündigt, möchten wir Sie herzlich zu unserer zweiten und abschließenden Netzwerkstatt im Rahmen des Forschungsprojektes V-Act – Netzwerkstatt Vogtland“ nach Mylau einladen. Aufbauend auf den Diskussionen der ersten Netzwerkstatt im Jahr 2024 und den Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt wird der Schwerpunkt der Netzwerkstatt auf Möglichkeiten/Strategien der Wissensvermittlung von industrie-kulturellem landschaftlichem Erbe liegen. Wir möchten Sie mit Akteur:innen aus anderen Regionen ins Gespräch bringen, mögliche Entwicklungspfade aufdecken und lokales Engagement beleuchten. Die Netzwerkstatt findet im Rahmen des BMFTR-geförderten Forschungsprojektes „V-ACT-Netzwerkstatt Vogtland“ (WIR!-Bündnis „Vogtlandpioniere) in Kooperation mit den Kommunen Reichenbach und Greiz statt.

Dazu laden wir Sie herzlich am 19.9.25 von 13:30 bis ca. 18:00 Uhr nach Mylau in die Villa Lebensgrund ein. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Falls noch nicht geschehen, bitten wir Sie, Ihre Teilnahme kurz zu bestätigen, damit wir besser planen können. Im Anhang finden Sie das Programm für den Nachmittag.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Ihnen!

Mit herzlichen Grüßen,

Maria Frölich-Kulik


Dr.-Ing. Maria Frölich-Kulik
Architektin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin I Researcher

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur Landschaftsarchitektur / -planung

Belvederer Allee 5
D-99425 Weimar

Tel: +49 (0) 3643 / 58 32 55
Mobil: 0176 32171749
maria.froelich-kulik@uni-weimar.de

http://www.uni-weimar.de/landschaftsarchitektur

Montag 22. September

Ganztägig
11.00 Uhr Pelvi

Mittwoch 24. September

Ganztägig
12.00 Uhr Pelvi